Montag, 12. September 2011

Zweiter Urlaub... es geht nach Südfrankreich!!

.. und hier die Wettervorhersage für unseren ersten Urlaubstag. Ja, so wollen wir das sehen:




Na, da bin ich ja mal gespannt.. :)

Möhrchen, Möhrchen, Möhrchen!!

Lotte ist ja nun schon fast sechs Monate lang ein ausschließlich gestilltes Baby, und zufrieden dabei. Sie nimmt gut zu, sie wächst und gedeiht, und scheint zufrieden. Und der Allergieprophylaxe scheint damit auch Genüge getan - so wird es also Zeit für den ersten Brei, die sogenannte Beikost. 

Auch eine Wissenschaft für sich, bei der sich Babynahrungskonzerne, die WHO, Mütter und Kinderärzte aller Couleur gegenseitig mit Studien und Empfehlungen (WHO, Hipp, Nestlé usw..) bis hin zu Behauptungen und wahrem Ernährungsfundamentalismus (Mütter.. :) ) übertrumpfen. Tja, was tut man da - man liest sich das alles durch und bildet sich dann seine eigene Meinung .. und liest danach am besten nix mehr. Gesagt, getan - und so beschlossen wir, dass es nun Zeit für Lottes ersten Brei sei. Getreu den Empfehlungen ein mittäglicher Gemüsebrei sollte es sein - erst ein Gemüse, dann täglich mehr davon, und natürlich mit Wasser verdünnt bis es fast flüssig ist, das gute pürierte Gemüse, das natürlich Bio und schonend gedampfgart ist, und dann noch Rapsöl dran, zur besseren Aufnahme der Nährstoffe. Ja, wir haben unsere Hausaufgaben gemacht!

Tja.. ob Möhrchen nun so wirklich der Renner sind, da mag sich jeder selbst ein Urteil bilden: 

Möhrchen-Impressionen.. :) 


Irgendwie war die Begeisterung nicht so ganz deutlich zu erkennen.. Lotte schien zwischen 'Na, interessant, was ihr da macht' bis zu 'Bah, wollt ihr mich denn vergiften' zu schwanken, wenn man denn ihren Gesichtsausdruck irgendwie deuten möchte. 

Nach ein paar halben Löffelchen war dann jedenfalls überall Möhrchen, wahrscheinlich nur nicht bei Lotte im Magen angekommen, und Lotte freute sich..


Doch lecker?
Nach vier Tagen Möhrchenbrei hat sich aber noch immer keine wahre Begeisterung eingestellt, so dass wir erst einmal die Fütterung des wenig hungrigen Mädchens eingestellt haben und uns eine neue Strategie überlegt haben:       

                 
Himbeereis!! 



Nee, aber mal im Ernst - jetzt gibt es Pastinake, haben wir uns überlegt, und wenn die auch nicht gut ankommt, wird erstmal zwei Wochen pausiert mit der Beikost und schön Milch getrunken - denn dann wird erst einmal der Urlaub abgewartet. Genau, am Freitag geht es los in Lottes zweiten Urlaub - zwei Wochen Südfrankreich, juchhu!!

5 Monate Lotte

... ist ja auch schon fast wieder vier Wochen her, daher nur ein paar schnelle 5-Monats-Impressionen!! 

Schon ganz schön groß!


... und ganz schön schwer!

.. mit skeptischem Blick

.. und beide schön in die Kamera gucken!





Zwei-Zahn-Lotte

Tja, so können sich auch Kinderärzte irren - und gleich zwei davon  -  oder die Geschichte vom ersten Lotte-Zahn. ;)

Bei der letzten U (U4, am 3.6.) befragte ich den Kinderarzt unseres Vertrauens dazu, ob Lotte nun vielleicht bald Zähne bekommt, da sie sich die ganze Zeit die Finger in den Mund steckte, und sabberte, was das Zeug hielt.. und außerdem fanden wir, sie sah so aus. :) Na, der Kinderarzt lächelte milde, und sagte, 'Ja, das denken die Eltern immer, aber das kann noch Monate dauern, bis der erste Zahn rauskommt, normalerweise kommen die frühestens mit sechs Monaten'. Jaja, und das mit diesem 'Achje, ihr armen Ersteltern'-Unterton. 

Da war er dann so um den 20.8. - irgendwie hatte da der Kinderarzt schon recht, aber wir doch auch, oder? Jedenfalls begab es sich so, dass ich den Zahn entdeckte: 

Freitag, der 19.8., gegen Mittag. Toller Tag an sich, der Hund hat Durchfall und winselt und winselt und ich bin hektisch, weil ich denke, ich muss schnell mal raus mit ihm, bevor ich den Flur wischen darf..  Madame ist wach, ich lege sie unten aufs Sofa, um eben noch schnell was von oben zu holen und dann loszugehen. Grad auf der Treppe hör ich ein dumpfes Plumpsen, dann ein schrilles Schreien - und mir bleibt fast das Herz stehen. 

Also sprinte ich um die Ecke - und da liegt die Lotte neben dem Sofa auf dem Bauch. Auauau, denk ich nur, nehm sie schnell hoch, und sie beruhigt sich zum Glück auch schnell wieder. Eine erste 'Untersuchung' ergibt keine sichtbaren Verletzungen, und sie grinst auch schon wieder - zum Glück. Sie hat sich wohl zum ersten Mal gleich weitergedreht nach einer Drehung auf den Bauch und sich so direkt vom Sofa gekugelt. (Mir wird grad immer noch übel bei dem Gedanken...) 
Weil mir aber alles Mögliche durch den Kopf geht, was sie sich doch getan haben kann, ruf ich den Kinderarzt an - der hat aber schon Wochenende. Na gut, denke ich mir, dann beobachte ich sie eben mit Argusaugen, ob irgendwas anders ist und fahre sonst schnell zum Notdienst. Sie wirkt aber normal, trinkt normal, grinst und lacht.. und spielt. Alles gut. 

Na, die Nacht war aber trotzdem kein Spaß - Madame hat selig geschnurchelt, ich hab sie aber die meiste Zeit beobachtet und mich gefragt, ob nicht doch ne Rippe angeknackst sein könnte, oder was auch immer. Na, lange Rede, kurzer Sinn, Samstag früh bin ich dann mit Lotte zum kinderärztlichen Notdienst gefahren, nach Bocholt. Schöne Praxis, keine Wartezeit, total nette junge Ärztin, und eine gründliche Untersuchung, die ergab: Alles in Ordnung. Puh. Ich war beruhigt.. und auf meine Nachfrage, ob die Ärztin zufällig schon Zähne gefühlt hätte, sagte sie, das wäre ja nicht der Schwerpunkt ihrer Untersuchung gewesen, aber nee, erstmal so nicht. 

Zuhause stecke ich Lotte dann meinen Finger in den Mund, damit sie daran saugen kann und fühle - genau, den ersten Zahn. Links unten, der Schneidezahn, steht schon ein bisschen raus!!

Eine Woche später dann konnte man den zweiten Schneidezahn unten fühlen.. und ich warte noch immer auf die Gelegenheit, ein Bild von Zweizahnlotte zu machen. :)




Sonntag, 28. August 2011

Auf den Hund gekommen

Lotte und Emil spielen miteinander...


Sonntag, 31. Juli 2011

Gewicht und Größe

23.11. 2011      7700g     Arztbesuch wegen Fieber              
18.11. 2011                     ca. 73 cm (zuhause gemessen) 
September                       Schneidezähne oben 

13. 9. 2011      7120g      U5, 66cm, KU 44,5 cm
26. 8. 2011                      Der zweite Zahn... Schneidezahn unten links
20. 8. 2011                      Der erste Zahn... Schneidezahn unten rechts

22. 7. 2011      6800g      Kreißsaal bei Hebamme Ingrid zu Besuch, mit Kleidung, ca 65 cm
  8. 7. 2011      6200g      Zweiter Impftermin, ohne Kleidung
                                               Gewicht verdoppelt...
   3. 6. 2011     5480g      U4, ohne Kleidung, 60,5 cm, KU 41,5 cm
12. 5. 2011      5150g      Babymassage, mit Kleidung
  5. 5. 2011      5050g      Babymassage, mit Kleidung
  2. 5. 2011      4580g      ohne Kleidung
26. 4. 2011      4320g      U3, ohne Kleidung, 56 cm,    KU 39 cm
21. 4. 2011      4120g      ohne Kleidung
13. 4. 2011      3820g      ohne Kleidung
  7. 4. 2011      3450g      ohne Kleidung
  5. 4. 2011      3300g      ohne Kleidung
21. 3. 2011      2790g      U2, ohne Kleidung, 51 cm,    KU 35 cm

Vier Monate Lotte..

huch. Da vergeht die Zeit so schnell, dass ich es glatt verpasst habe, dass Lotte vier Monate alt geworden ist. Was hat sich also getan.. mal überlegen. 

Madame ist nun ca. 6700 g schwer, etwa 65cm groß, und trägt Größe 62/68. Sie ist wirklich viel entspannter geworden, so lächelt sie uns morgens an, wenn sie wach wird, anstatt zu muffeln. Na gut, wenn sie Hunger hat, muffelt sie doch, aber meist ist sie fröhlich und begrüßt ihr Bienchenmobile auf dem Wickeltisch mit lustigem Gebrabbel (siehe Bienchenmobile...).

Was gibt es also Neues.. 
  • Lotte kann sich vom Rücken auf den Bauch drehen, dafür kommt sie nicht mehr zurück vom Rücken auf den Bauch, was sie zuerst konnte. Ulkig. 
  • Sie kann sich immer besser und immer länger beschäftigen - was toll ist, wenn man mal was im Haushalt zu erledigen hat (haha...). So kann ich mittlerweile zumindest die gewaschene Wäsche falten und sortieren, während sie mir Gesellschaft leistet und im Schlafzimmer auf dem Bett liegt und Drehen übt.
  • Greifen klappt immer besser. So werde mittlerweile auch ich begrabbelt, wenn ich sie stille.. teilweise recht schmerzhaft, wenn Lotte meint, sich in den Haaren festhalten zu müssen, teilweise auch recht ulkig, wenn sie sich an Philipps Nase vergreift.. und sie selbst findet es anscheinend irre spannend, mir die Finger in den Mund zu stecken, wenn sie vor mir auf dem Stillkissen liegt. Tue ich dann so, als würde ich ihre Finger essen wollen, gluckst sie fröhlich vor sich hin und findet das extrem lustig. Sie ahnt wohl, dass ich kein Fleisch esse und somit keine Gefahr besteht.. :)
  • Lotte hat mittlerweile eine Sophie und findet die Giraffe toll. Sie quietscht auch schön.. und ist anscheinend gut bei Zahnweh, da man schön auf ihr rumkauen und -knatschen kann. 
  •  Es scheint sich was zu tun in Sachen Zähne. Lotte sabbert ja schon länger, was das Zeug hält und steckt sich die Finger in den Mund. Das hat jetzt an Intensität zugenommen - vor allem das Sabbern, manchmal denke ich, ein Lätzchen könnte jetzt schon nicht schaden.. :)
    Es scheint teilweise aber auch recht schmerzhaft zu sein, dann ist Madame recht knatschig. Für uns ist es auch ab und zu schmerzhaft, wenn Lotte ihre Kauleisten an unseren Fingern abreagiert. Und anstrengend ist es auch, wenn sie nachts um 00h wach wird und sich dann bis um 2h mit ihren (noch nicht vorhandenen) Zähnen beschäftigt.. So hat sie letztens eine Stunde damit verbracht, meine Hand mit ihren kleinen Händen zu umfassen und meinen kleinen Finger immer wieder massierend über ihre obere Kauleiste 'schnacken' zu lassen.
    Und wir sind gespannt, wann es denn nun losgeht - lange kann es eigentlich nicht mehr dauern. Meinen ersten Zahn habe ich mit 4 Monaten und 12 Tagen bekommen, sagen die Aufzeichnungen meiner Mutti - einen Schneidezahn unten. Hmmm...
  • Lachen kann sie immer schöner - es gibt immer mehr Dinge, die Madame zum Kichern verleiten. So gehört zu den Favoriten immer noch: 
    • sich selbst am Fuß kitzeln, aber auch am Fuß gekitzelt werden
    • am Bauch geprustet werden
    • in der Seite gekitztelt oder auch geprustet zu werden
    • am/hinter dem Ohr geprustet zu werden
    • hin und hergeschaukelt zu werden, während man als Eltern dabei so alberne Geräusche macht, dass man froh ist, dass sie niemand mitbekommt
    • blöde Gesichter aller Art
    • und manchmal kichert sie auch einfach so... :)
  • 'Reden' tut sie derzeit nicht mehr so viel. So ist das 'Örrööö' der letzten Wochen nicht mehr in Gebrauch, wenn sie erzählt, dann brabbelt sie vor sich hin, und es klingt, als würde sie Gespräche imitieren - sie imitiert Satzmelodien. Aber 'Mama' sagt sie noch nicht.. 
  • Schlafen ist immer noch eine unregelmäßige Angelegenheit - mal schläft sie abends um 20, 21h ein, mal auch erst um 00h - immer abhängig davon, wieviel sie den Tag über geschlafen hat, bzw. wie aufregend der Tag war. Zwischendurch gab es eine Phase, in der sie dann auch mal alle 2h wieder wach wurde und trinken wollte.. das ist zum Glück seit Kurzem wieder besser. Je nachdem, wann sie eingeschlafen ist, schläft sie jetzt entweder bis ca. 00h (wenn sie gegen 20, 21h eingeschlafen ist), will nochmal trinken und schläft dann bis morgens um 6, 7h durch. Dann ist aber trinken im 2-Stunden-Rhythmus angesagt, bis sie gegen 10h endgültig wach ist.
    Und tagsüber macht Madame nur noch powernapping von maximal 30 Minuten... mittags dad erste, und dann je nach Tagesform um 15 und/oder 17h ein weiteres Schläfchen.
  •  Wir gehen unter Leute bzw. bekommen Besuch... Lotte hat eine erste Freundin, Svea, Judiths Tochter. Svea ist 2 Tage älter als Lotte, und Judith habe ich im 'Yoga für Schwangere'-Kurs kennengelernt. Wir werden auch ab September zusammen zwei Kurse machen: Babschwimmen und PEKiP. Mal sehen, wie das wird...

Was immer noch gar nicht oder weniger gut klappt:
  • Alleine einschlafen ist immer noch ein Ding der Unmöglichkeit. Madame muss auf dem Arm in den Schlaf geschaukelt werden, und dann kann man sie irgendwann ablegen. Oder aber sie schläft im Stillkissen liegend ein, dann aber nur, wenn sie an meinem kleinen Finger nuckeln kann. Ihr Daumen oder auch ein Schnuller sind noch immer keine Option - und ich habe mittlerweile alle Arten von Schnullern durch...
  • Der Kinderwagen ist wieder komplett out..das Tragetuch hingegen geht immer noch gut. So machen wir unseren mittäglichen Emil-Spaziergang immer mit Lotte im Tuch, und oft macht sie dort das erste Nickerchen des Tages. Auch einkaufen gehen oder auch mal an einer Veranstaltung teilnehmen kann man mittlerweile gut mit ihr im Tragetuch. 
  • Der neu erworbene Fahrradanhänger, unser ganzer Stolz, brachte Lotte bei der ersten Testfahrt nur zu lautstarkem Brüllen - ohje! Die zweite Testfahrt gestern verlief zum Glück schon viel entspannter und ganz ohne Brüllen.

Ich bin gespannt, wann der erste Zahn zu sehen sein wird... ;)